Astronomie allg.2005 ... Der Mars kommt

Astronomie allg.Ralf_Hofner schreibt:

In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit, unser hochinteressanter Nachbarplanet gelangt nach über 2 Jahren in die nächste Opposition. Diesmal erreicht er mit 20,17" ein Fünftel weniger scheinbaren Durchmesser als 2003, dafür wird er nun aber hoch in der spätherbstlichen Ekliptik Postion beziehen. Den kürzesten Abstand zur Erde hat er bereits am 30. Oktober um 03:26 UT uind damit über eine Woche vor der exakten Oppositionsstellung am 07. 11.2005. Seine starke Bahnexzentrizität bedingt diesen recht beträchtlichen Zeitunterschied.


Mit den heutigen Mitteln der Astrofotografie kann der Hobbyastronom schon ab 6 Zoll Öffnung mehr auf dem Mars sichtbar machen, als in der Vor-CCD-Zeit mit den größten Himmelskanonen der Erde möglich gewesen wäre!

Hier einige meiner Ergebnisse von 2003, aufgenommen von Mitteleuropa aus bei nur 21 - 23° Kulminationshöhe mit einem Intes 6"Maksutov-Newton:




02. Aug. 2003 02:55 UT

Es sind alle bekannten Albedoformationen eindeutig sichtbar, auch Olympus Mons (z.B. im Vergleich zum Hubble-Bild). Bemerkenswert war die absulut wolkenfreie Marsatmosphäre, weder Staubstürme noch blaue oder weiße Wolken trübten die Sicht. Nur durch extreme Filterung wurde der Randdunst sichtbar, siehe Bild ganz rechts.
Da der Kriegsgott diesmal seeingtechnisch wesentlich günstiger steht, kann man aber größere Öffnungen einsetzen. Hier die Resultate mit einem Meade 10" SCT:






war entstanden diese Aufnahmen auf La Palma (Reisebericht mit weiteren Bildern hier), aber das Seeing war dort nur mäßig. Der fast ständig auf den Kanaren wehende Passatwind hält die untere Erdatmosphäre permanent in Bewegung. So sollten 2005 bei gleicher Marshöhe in Deutschland während einer ruhigen herbstlichen Hochdruck-Wetterlage trotz kleinerem Planetendurchmesser analoge Resultate machbar sein. Immerhin, bei genauem Hinsehen sind sogar größere Marskrater auszumachen: im rechten Bild der linke Pfeil zeigt auf die Ringstruktur Hyugens, der rechte auf Schiaparelli.

Welchen gezielten Beobachtungsaufgaben kann man sich widmen? Interessant wäre beispielsweise:

  • 1. Aussehen der Albedostrukturen: Haben zwischenzeitliche Staubstürme Veränderungen gegenüber 2003 gebracht?

  • 2. Atmosphärische Erscheinungen: Größe und Zugrichtung von Staub- und Kondensationswolken; oder wird die Marsatmoshäre wieder so klar wie vor 2 Jahren sein?

  • 3. Entwicklung der Nordpolhaube: Im Marsfrühling verschwinden die Polarwolken und die strahlend weißen Neuschneeflächen der NPC kommen zum Vorschein - in diesem Jahr ist die Marsachse nicht mehr ganz so stark nach Süden geneigt, so dass jener Prozess gut verfolgt werden kann.

Allen Sternfreunden wünsche ich eine interessante Marssaison 2005/2006, vor allem natürlich viele klare Nächte am Fernrohr.

geschrieben wurde der Artikel von Ralf Hofner und kann hier http://www.astronomicum.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=1238#1238 im Forum diskutiert werden


  
Geschrieben von Ralf_Hofner auf Mittwoch, 07.September. @ 00:43:09 CEST


 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Astronomie allg.
· Nachrichten von Admin_Holger


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Astronomie allg.:
Die Spezielle Relativitätstheorie – Teil 5 (E = mc²)


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 2


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht


Einstellungen

 Druckbare Version Druckbare Version


Vorhandene Themen

Astronomie allg.

Sorry, kein Kommentar für diesen Artikel vorhanden.







Diese Seite wird von der Astronomicum Community bereitgestellt. Site powered by PHP-Nuke © 2005 by Francisco Burzi.
Erstellung der Seite: 0.04 Sekunden